
Nehmen Sie an der Online-Präsentation teil!
Als Vorbereitung zu den Infotagen bieten wir Ihnen mit der vfm-Online-Präsentation eine bequeme Form der Informationsbeschaffung an. Informieren Sie sich ganz einfach in Ihrem Büro "live" über vfm! Weitere Informationen sowie die aktuellen Termine finden Sie hier.

Suchen Sie das persönliche Gespräch mit uns!
Worauf Sie bei vfm immer zählen können, ist das persönliche Gespräch mit uns! Für jede Fragestellung gibt es bei vfm den richtigen Ansprechpartner – sei es der Syndikusanwalt, für die rechtlichen Aspekte, der IT-Fachmann oder aber die Spezialisten unseres Kompetenzcenters.

Gewinnen Sie Klarheit mit dem Interessentenfragebogen!
Die Grundlage einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ist Offenheit, aber auch Diskretion. Der Interessentenfragebogen ermöglicht uns, Ihnen Ihre Potenziale aufzuzeigen. Hier können Sie ihn herunterladen!

Besuchen Sie uns vor Ort bei unseren vfm-Infotagen!
Wir informieren Sie über die Arbeitsweise des Maklers/Mehrfachagenten – inklusive aller Chancen und Risiken sowie möglicher finanzieller Unterstützung für den Umstieg. Ziel der Veranstaltung ist Transparenz – damit Sie sich Ihrer Entscheidung wirklich sicher sind. Freuen Sie sich auf unsere vfm-Infotage!
Um als Vermittler mit vfm Service zusammenarbeiten zu können, müssen Sie über eine eigenständige Registrierung als Versicherungsvermittler mit Erlaubnis nach §34d Abs.1 GewO verfügen. Die bloße Anmeldung als gebundener Vermittler hingegen, die die Gesellschaft jederzeit zurückziehen kann – was für Sie bis zur Eigenregistrierung ein Berufsverbot bedeuten würde – genügt nicht.
Der erste Schritt in die Unabhängigkeit ist die Beendigung des Agenturvertrages. Erst danach können Sie in Ihre neue Rechtsstellung als Versicherungsmakler oder Mehrfachagent wechseln. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei, ob Sie den Vertrag selbst kündigen oder sich von Ihrem Vertragspartner kündigen lassen. Die richtige Lösung hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Gerne helfen wir Ihnen mit unserer Erfahrung bei Ihrer Entscheidungsfindung.
Mit dem Schritt in die Unabhängigkeit genügt es nicht mehr, die Produkte und Tarife Ihres alten Vertragspartners zu kennen. Der gesamte Markt ist ständigen Veränderungen unterworfen. Wenn Sie Ihren Umstieg vorbereiten, sollten Sie praktisches Wissen erwerben, damit Sie Ihren Kunden passende Lösungen präsentieren können. Dafür bieten wir Ihnen Fortbildungen, Seminare, Vergleichsprogramme und den Austausch mit Kollegen im Rahmen von Veranstaltungen.
Sie können in Ihrem Unternehmen frei entscheiden, denn Sie bleiben vollkommen eigenständig. Die Courtagezusagen erhalten Sie direkt von den Gesellschaften und Sie wickeln auch den Geschäftsverkehr direkt mit den Produktpartnern ab. Außerdem erwerben Sie eine Lizenz für Ihr eigenes Verwaltungsprogramm. Dadurch sind Ihre Kunden- und Vertragsdaten lokal in Ihrem System gespeichert, so dass Sie auch hier nicht von uns abhängig sind. Durch die Direktanbindung gewinnen Sie Sicherheit im Vergleich zu vielen Maklerpools.
Bei vfm erhalten Sie marktüblich hohe Vergütungssätze ohne jegliche Kürzung! Zusätzlich bieten wir unseren Maklern und Mehrfachagenten eine unbegrenzte Bonusmöglichkeit durch das vfm-Bonussystem.
Durch den Einsatz von Deckungskonzepten können unsere Makler und Mehrfachagenten ihre Kunden umfassend absichern und ihnen so besseren Versicherungsschutz zu gleichen oder günstigeren Prämien bieten. Eine konsequente Marktbeobachtung durch die vfm-Zentrale, leistungsstarke, exklusive Versicherungslösungen sowie die Hilfestellung im Tagesgeschäft durch Spezialisten unseres Kompetenzcenters machen dies möglich. Die Abwicklung erfolgt aufgrund standardisierter Vorlagen und Deckungsnoten schnell und ohne großen Aufwand.
Der Versicherungsmakler ist und versteht sich als unparteiischer, treuhänderischer Sachwalter der Interessen des Kunden. Er ist vertraglich durch einen Geschäftsbesorgungsvertrag (Maklervertrag) seinem Kunden verpflichtet und an kein Versicherungsunternehmen gebunden. Seit Mai 2007 gelten für Versicherungsmakler durch die "EU-Vermittlerrichtlinie" auch in Deutschland nun noch höhere Anforderungen an die Tätigkeitserlaubnis und die Arbeit eines Versicherungsmaklers. Gleichzeitig wurden aber auch deutlich stärker seine Leistungsmöglichkeiten hervorgehoben. Er gewährleistet eine optimale Beratung und Betreuung seiner Kunden auf der Grundlage eines umfangreichen Produktsortiments von verschiedenen Versicherern. Der Berufskodex ist sehr streng. Gute Versicherungsmakler fühlen sich folgendem Standesethos verpflichtet: Der Versicherungsmakler sucht auf den in Frage kommenden Märkten unter Berücksichtigung von Solidität, Qualität und Preis die passenden Anbieter aus. Ziel ist es hier ein möglichst optimales Verhältnis zwischen Preis, Leistung und den individuellen Wünschen des Kunden unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit den Versicherern, z.B. im Bereich Schadenregulierung, zu erreichen. Aufgrund seiner Stellung kann der Versicherungsmakler Verhandlungen mit Versicherern führen und individuelle Vereinbarungen zugunsten seiner Kunden treffen, die von den Versicherern im „Tarifbuch“ nicht angeboten werden. Standardisiert für eine Vielzahl von Fällen entstehen aus derartigen Vereinbarungen Deckungskonzepte, die ein Mehr an Leistungen im Vergleich zu den normalen Versicherungstarifen bei einem sehr guten Preisleistungsverhältnis bieten.
Einige der folgenden Aussagen treffen auf die Mehrfachagenturen im ADMINOVA-Verbund zu und können außerhalb des Verbundes abweichend sein:
Der Mehrfachagent arbeitet mit mehreren Versicherern zusammen, ohne wirtschaftlich von nur einem Unternehmen abhängig zu sein. Er kann somit auch im Rahmen seiner Produktauswahl dem Kunden eine größere Auswahl anbieten als ein Ausschließlichkeitsvertreter. Allerdings ist er nicht Sachwalter des Kunden, sondern Handlungsbeauftragter der Gesellschaft. Dies hat für ihn den Vorteildie Gesellschaft im Haftungsfall im Rücken zu haben. Gleichzeitig besteht aufgrund seiner gesetzlich vorgeschriebenen Eintragung im Vermittlerregister daneben noch eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die bei Bedarf einspringt. Durch die Tätigkeit in einem Verbund kann er neben den direkt angebundenen Versicherern auch im Einzelfall andere Produkte von z.B. Nischenanbietern bedienen. Häufig stellt diese Form der Mehrfachagentur eine echte Alternative bei kleineren Beständen im Bereich der Privatkunden dar.
Die monatlichen Gebühren für unsere täglichen Dienstleistungen richten sich nach der Laufzeit des Franchisevertrages, welche ein bis fünf Jahre betragen kann. Durch das vfm-Bonusmodell können Sie zusätzlich zu den vollen maklerüblichen Courtagen Bonusansprüche generieren, sodass Sie im Ergebnis kostenfrei mit vfm zusammenarbeiten können. Zudem stellen wir Ihnen in Abhängigkeit der Vertragslaufzeit ein Dienstleistungskontingent in Höhe von bis zu 10.000 € zur Verfügung, über das Sie kostenlos Dienstleistungen wie IT-Support, fachliche Unterstützung und Marketing-Unterstützung abrufen können. Neben einer einmaligen Einstiegsgebühr für die Bereitstellung aller notwendigen Hilfsmittel für Ihren erfolgreichen Start entstehen Kosten für das dreitägige Einführungsseminar.
In der Regel entsteht bei einen Wechsel in die Unabhängigkeit durch den Wegfall der Bestandseinkünfte in den ersten beiden Jahren eine Unterdeckung. Durch unseren bewährten "Renta-Check" können wir ziemlich genau kalkulieren, wie hoch diese Unterdeckung ausfallen wird. Darauf aufbauend ist es möglich bei entsprechender Bonität die Mindereinnahmen durch eine 24-monatige Starthilfe auszugleichen oder zu verringern. Diese Starthilfe wird dann nach der Aufbauphase des eigenen Betriebes zurückgeführt.
Wir bieten Ihnen viele IT-Services, die Ihnen das Alltagsgeschäft erleichtern wie zum Beispiel eine Produkt- und Provisionsdatenbank, eine Serviceplattform für Angebotsprogramme, eine Tarif- und Bedingungsdatenbank, das elektronische Büro anstelle der Informationsflut in Papierform, Haftungssicherheit durch elektronische Fristenüberwachung und Terminverwaltung, ein umfangreiches Formularwesen einschließlich Informations- und Dokumentationsvorlagen u.v.m. Zu den laufenden Leistungen gehören selbstverständlich auch die konsequente Pflege aller Datenbanken und Formulare sowie regelmäßige Programmupdates. Wenn Sie Unterstützung im Tagesgeschäft benötigen, sind wir per Fernwartung in Sekundenschnelle für Sie da.